Die Trauben (Chardonnay, Pinot Noir, Grüner Veltliner & Blauer Zweigelt) für diesen Sekt wurden Mitte September 2014 händisch gelesen, spontan im Edelstahl vergoren und genossen vor dem Dégorgieren ein 18-monatiges Hefelager. Dieser Sekt mit zarten, an Apfelstrudel und Zitronenkuchen erinnernden Aromen und hochfeinem Mousseux ist ein echter Gewinnertyp: u.a. Sieger des VieVinum Sekt-Länderkampfs Deutschland vs. Österreich 2018, 92 Punkte Falstaff Schaumwein-Trophy, 90 Punkte Wine Advocate 90 und 93 Punkte im Wine Enthusiast. Am Gaumen leichtfüßig tänzelnd mit vibrierendem Säurespiel. Großartig!
Geschmack | extra brut |
Rebsorte(n) | Grüner Veltliner, Chardonnay, Pinot Noir |
Flaschengröße | 0,75 l |
Verschluss | Naturkorken |
Qualitätsstufe | herkunftstypischer Qualitätswein (DAC) |
Herkunft | Kamptal (AT) |
Alkoholgehalt | 12% vol |
Empfohlene Trinktemperatur | von 8 bis 10 °C |
Öko-Kontrollstellennummer des Produzenten | AT-BIO-402 (EU-Landwirtschaft) |
Öko-Kontrollstellennummer des Verkäufers | DE-ÖKO-037 |
Enthält Sulfite | Ja |
Sie ist nicht nur für stolze Katalanen ein Vorzeigebetrieb, sondern für alle spanischen Schaumwein-Liebhaber, die Kellerei Juvé y Camps. Der 1921 von Joan Juvé und seiner Frau Teresa Camps gegründete und im 25 km westlich von Barcelona gelegenen in Sant Sadurní d'Anoia beheimatete Betrieb füllt zwar auch ordentliche Stillweine ab. Außerordentlich sind hingegen die schäumenden Gewächse des Hauses, die nach ihrer „Höhlenexistenz“ (das katalanische „Cava“ bedeutet Keller oder Höhle) mittlerweile weltweit ein gerüttelt Maß an Aufmerksamkeit und Wertschätzung genießen.
gaultMillau 17